Materialförderpumpen spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen industriellen Anwendungen, von der Lackierung bis zur Verarbeitung hochviskoser Materialien. In diesem Beitrag werden wir einen Blick auf die verschiedenen Kategorien und Technologien von Materialförderpumpen werfen.
Kategorien von Materialförderpumpen
Materialförderpumpen können grob in drei Kategorien unterteilt werden, abhängig vom Erzeugerdruck:
- Niederdruckpumpen (0 bis ca. 20 bar)
- Mitteldruckpumpen (20 bis ca. 250 bar)
- Hochdruckpumpen (250 bis ca. 500 bar)
Diese Pumpen sind in der Lage, eine Vielzahl von Technologien abzudecken, darunter Airspray, AirCoat / Airmix®, Airless®, Pulver, Klebstoffe und verschiedene professionelle Applikationen.
Hochdruck-Kolbenpumpen (250 bis ca. 500 bar)
Hochdruck-Kolbenpumpen sind eine wichtige Kategorie von Materialförderpumpen. Ihr Funktionsprinzip basiert auf der Verdrängung durch einen Hubkolben. Der Aufbau umfasst einen Zylinder mit Einlass- und Auslassventilen, um sicherzustellen, dass das Fördermedium in eine Richtung bewegt wird.
Die Kolbenpumpe ist nicht kontinuierlich in Betrieb, sondern startet nur, wenn der Druck unter eine bestimmte Grenze fällt, wie beim Auftragen von Material. Die Antriebssysteme können elektrisch, benzinbetrieben oder pneumatisch sein.
2-Kugel-Technologie für flüssige Materialien
Doppeltwirkende Kolbenpumpen verwenden eine 2-Kugel-Technologie für die Versorgung mit flüssigen Materialien. Die Hubbewegung der Teflonmembran ermöglicht das Ansaugen und Versorgen von Material in verschiedenen Kammern.
Diese Pumpen finden Anwendung in verschiedenen Airless-Applikationen, wie Möbel- und Holzverarbeitung, Metallbearbeitung, Bau- und Landmaschinenbeschichtung, Werkzeugmaschinen und Transportmaschinen.
Zahnrad-Technologie (0 bis ca. 20 bar)
Die Zahnrad-Technologie, angetrieben von einem Motor, transportiert Flüssigkeiten zwischen der Gehäusebohrung und den sich drehenden Zahnrädern von der Einlass- zur Auslassseite der Pumpe.
Membran-Technologie (20 bis ca. 250 bar)
Doppelt-Membranpumpen nutzen elektrische oder pneumatische Antriebe zur Erzeugung niedriger Förderdrücke. Die Hubbewegung einer Teflonmembran mit verschiedenen Ventilen ermöglicht die Förderung von Flüssigkeiten.
Quatro-Technologie
Die Quatro-Technologie verwendet einen Kolben, der über zwei Materialkammern läuft, um eine hohe Strömungsgeschwindigkeit ohne Pulsation zu erzeugen. Diese Pumpen erfüllen die hohen Anforderungen der Automobilindustrie.
Umschaltmotor-Technologie
Umschaltmotoren, die Druckluftmotoren verwenden, ermöglichen hohe Ausbringmengen und minimieren den Pulsationseffekt durch den Wechsel zwischen zwei Kammern.
Dachmanschetten-Dichtung für hochviskose Materialien
Pumpen mit Dachmanschetten-Dichtung sind für abrasive Materialien geeignet und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus.
Fazit
Materialförderpumpen spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Industriezweigen, von der Lackierung bis zur Verarbeitung hochviskoser Materialien. Die Auswahl der richtigen Pumptechnologie hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. In den kommenden Blogbeiträgen werden wir tiefer in jede Technologie eintauchen und ihre Anwendungen genauer beleuchten. Bleibt dran!
Findet Eure Materialpumpe gleich hier bei uns im Shop!